In diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Adventskalender-Tausch. Ich lade Dich herzlich zum Mitmachen ein. Du kannst Dich über das Formular anmelden oder hast das schon per Mail getan. Im letzteren Fall ist keine zweite Anmeldung erforderlich.
Bitte warte auf jeden Fall eine Bestätigung von mir ab, bevor Du losbastelst. In meiner Mail wirst Du auch die Ziffern finden, die ich Dir zugeteilt habe.
So funktioniert der Adventskalender-Tausch
Es können 25 Personen teilnehmen. Jede Teilnehmerin erhält eine Ziffer von 1 bis 24, bastelt und füllt 24x eine kleine Verpackung für „ihren“ Tag im Kalender, d.h. 24x die gleiche. Damit niemand seine eigene Verpackung zurückbekommt, beschrifte ich meine Verpackung mit den Zahlen von 1-24. Hast Du also beispielsweise die 1 im Kalender, bekommst Du meine 1 geschickt. Ich bekomme Deine 1 und usw.
Ein paar Regeln, damit alles funktioniert
Deine Verpackungen für den Adventskalender sendest Du bitte in einem DHL Paketset Größe L (Format 45,0 x 35,0 x 20,0 cm) oder einem Paket vergleichbarer Größe, gern auch mit einem anderen Anbieter an mich oder gibst Du alles persönlich in einem entsprechenden Karton bei mir ab. Die Portokosten für den Rückweg zu Dir trägst Du. Bitte lege den Betrag in Höhe von 7 Euro in bar passend mit in Dein Paket oder lege einen frankierten Packetaufkleber für den Rückversand bei. Selbstabholer zahlen natürlich keinen Versand.
Bitte stelle sicher, dass Dein Paket möglichst nicht vor dem 19.11. und auf keinem Fall nach dem 21.11. bei mir ankommt. Die Zusammenstellung der Kalender mache ich am 22. November, am 24.11. sende ich sie an alle Teilnehmenden zurück.
Die selbst gestalteten Verpackungen sollten:
- mit der Ziffer gekennzeichnet sein, die ich Dir mitteile (siehe oben)
- die Größe eines Würfels von ca. 10 cm Kantenlänge nicht überschreiten (Richtwert, flache Tüten, rechteckige Verpackungen o.ä. gehen auch entsprechend größer)
- bitte mit Stampin‘ Up! Produkten gestaltet sein (im besten Fall mit aktuellen)
- Das Geschenk darin sollte den Richtwert von ca. 2 Euro nicht übersteigen und keine zerbrechlichen Dinge enthalten.
Wer gern mehr ausgeben möchte, kann das freiwillig tun. Ich empfehle es nicht, denn das Wichtigste am Kalender ist der Austausch von Ideen und dass Dein Projekt liebevoll von Hand gestaltet ist. Es darf auch gern etwas selbst Gemachtes in Deiner Verpackung sein. Im Fall von selbstgemachten Lebensmitteln oder Kosmetik, gib bitte die Inhaltstoffe an, damit Menschen mit Allergien informiert sind.
Gib gern Deine Kontaktinformationen (Instagram, Pinterest o.ä.) auf einem kleinen Zettel in Deinen Verpackungen an. Das ist v.a. dann wichtig, wenn den anderen Teilnehmenden die Möglichkeit geben möchtest, sich mit Dir austauschen und sich bei Dir zu bedanken. In jedem Fall wäre es nett, wenn Du den Teilnehmenden Deinen Vornamen verrätst. Das macht den Tausch einfach viel persönlicher.
Bitte verzichte in Deinem Kalenderbeitrag auf jegliche Werbung, insbesondere geschäftlicher Art. Dankeschön!
Interessenbekundung abgeben