Stampin‘ Up! Farben

So viele wunderschöne Farben, hat Stampin‘ Up! im Sortiment. Sie sind in vier Farbfamilien mit je zehn Stammfarben eingeteilt, dazu kommen noch zehn InColor Töne.

Die Farbfamilien sind für einen längeren Zeitraum stabil. Du bekommst Stempelkissen, Nachfüller, Farbkarton, Designerpapiere und oft auch Accessoires in diesen vierzig Farben.

Die InColors ergänzen für je zwei Jahre das Farbsortiment, bevor sie aus dem Programm genommen werden. Aber weg heißt nicht weg für immer. Einige InColor Töne kommen später als Stammfarben zurück in eine passende Farbfamilie.

Im Katalog siehst Du die Farben nach Farbfamilien sortiert. Auf meinen Übersichten organisiere ich sie ein wenig anders. So oder so ähnlich sehen diese Übersichten bei mir aus.

Mit der Farbauffrischung 2023 kommen neue Farben in das Stampin‘ Up! Sortiment und alte InColor zurück. Hier findest Du alle Übersichten zum Ausdrucken.

Farbübersichten zum Ausdrucken

2023 – Farbübersicht aktuelle und alte Farben

2023 – Farbübersicht Farben von 2012-2023

Farben von 2012-2023

2023 – Farbübersicht nur aktuelle Farben (Farben ab 2.5.2023)

Übersichten für Deine Stampin‘ Blends (Ausfüllhinweise am Ende der Seite beachten)

2023 – Blends Chart – Variante A (aktualisierte Version vom 26.4.23)

2023 – Blends Chart – Variante B

Bei der Variante A hast Du zwei Waben, je eine für den hellen und eine für den dunklen Stift. Bei Variante B sind die Waben analog der aktuellen Farbübersicht angeordnet, d.h. Du hast nur eine Wabe für jeden Stiftpack und füllst die Wabe zur Hälfte mit der hellen, zur anderen Hälfte mit der dunklen Farbe. Am besten blendest Du beides gleich ineinander um den Mischeffekt zu sehen.

Ich stelle diese Übersichten kostenfrei zur Verfügung, um Kunden und Demokollegen ein nützliches Werkzeug an die Hand zu geben. Deshalb freue ich mich, wenn Du freundlich mit diesem Geschenk umgehst und mein Copyright beachtest.

Falls sich irgendwo ein Fehlerteufelchen eingeschlichen hat, freue ich mich über entsprechende Hinweise.

Bitte beachte folgende Ausfüllhinweise.

Zum Drucken entweder Laserdrucker verwenden oder einen Tintenstrahler mit Qualitätstinte. Mache bitte einen Testdruck mit einer Seite und fülle zunächst vorsichtig mit einem Stampin‘ Blend aus. Nichts verschmiert? Prima, nun kannst Du Dich ans Ausfüllen Deines Charts machen.

Ich drucke mit einem HP Tintenstrahler mit Originaltinte und habe keinerlei Probleme. Die Tinte vermischt sich nach dem Ausdruck nicht mit den Stampin‘ Blends. Ganz sicher bist Du mit Laserdruck unterwegs.

Drucke Deine Charts auf Farbkarton Grundweiss oder den Farbkarton Deiner Wahl, auf dem Du später auch Deine Projekte stempelst und colorierst. So siehst Du wie die Darben wirklich aussehen. Bitte verwende kein Kopierpapier. Es saugt Dir die Stifte leer und ist nicht für Alkoholtinten geeignet.

Deine

Dörthe

Die Inspiration zu dieser Art Übersicht kommt von Sandy Allnock, die hervorragende Charts für Buntstifte und Alkoholmarker (nicht Stampin‘ Up!) entwickelt hat.